Zurück

Datenschutz und AGB

Herzlich Willkommen,

im folgenden Text erfahren Sie die für mich wichtigsten Punkte, die für eine gute Zusammenarbeit nötig sind. Ich bitte Sie, diese sorgsam durchzulesen, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.


Ich biete ausschließlich nicht-medizinische und nicht-therapeutische Leistungen an. Jegliche Behandlung von Krankheiten und deren Symptome ist in Österreich den Ärzten vorbehalten, die Behandlung psychischer Störungen den Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten. Eine Zusammenarbeit mit Menschen, die unter Einfluss von Psychopharmaka, Alkohol oder Drogen stehen, Menschen mit psychotischen Zuständen, Zwangs- oder Anfallserkrankungen, Geisteserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Epilepsie, Demenz, oder hirnorganische Beeinträchtigungen ist daher nicht möglich. Wenn Sie Zweifel haben, ob ein solcher Ausschließungsgrund bei Ihnen vorliegt, konsultieren Sie einen Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens. Brechen Sie eine laufende ärztliche oder therapeutische Behandlung keinesfalls ab! Es werden keine Diagnosen und Heilversprechen von mir abgegeben.

Ich unterstütze somit meine Klienten und Klientinnen, persönliche – berufliche genauso wie private –  Ziele zu erreichen, ich unterstütze Sie dabei, alltägliche – private und/oder berufliche  Probleme zu lösen oder bin einfach Ihre Unterstützerin, wenn es darum geht, mit Sorgen und Nöten, die Ihnen zu schaffen machen, besser umgehen zu können.

Daten, alles was Sie mir erzählen, sämtliche Informationen, die Sie mir mündlich, auf Papier oder elektronisch (E-Mail, Kontaktformular auf der Homepage, Mobiltelefon, soziale Medien oder Apps usw.) übermitteln bzw. veröffentlichen, dokumentiere ich, lege ich ab bzw. speichere ich dauerhaft, wenn es der Erfüllung meiner Leistungsverpflichtung Ihnen gegenüber dienlich sein kann oder soweit es dazu dienen kann, Sie über mein Angebot zu informieren oder Ihnen aus meiner Sicht nützliche Informationen zukommen zu lassen.

Diese Daten und Informationen, die ich von Ihnen erhalte, gebe ich weder unentgeltlich noch entgeltlich an Dritte weiter, es sei denn, ich bin auf Grund rechtlicher Bestimmungen dazu verpflichtet (z.B. Finanzamt), Sie erteilen mir die Zustimmung dazu oder es ist für die Wahrung meiner Rechte notwendig.

Auf Ihre schriftliche Aufforderung hin, werde ich Ihre Daten löschen, soweit dem nicht rechtliche Bestimmung entgegenstehen oder die Daten für die Wahrung meiner Rechte von Bedeutung sind. Der Gesetzgeber, der Ihnen einerseits das Recht auf Datenlöschung zugesteht, verpflichtet andererseits mich, zum Beispiel Rechnungen 7 Jahre lang aufzubewahren, sodass ich Ihren Namen und Adresse, soweit sie auf einer Rechnung aufscheinen, zumindest so lange nicht löschen darf, selbst wenn Sie und ich es wollten.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie meine Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert mein Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie mir persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Ich empfehle Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Rechte laut Datenschutzgrundrechtsverordnung

Ihnen stehen somit laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

Haftung für Inhalte auf dieser Website

Ich entwickle die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühe mich korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider kann ich keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wird. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich Sie mich umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Website

Meine Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt ich nicht verantwortlich bin. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf meiner Webseite auffallen, bitte ich Sie mich zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Maps Datenschutzerkärung

Ich verwende Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Cookies

Meine Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Ich nutze Cookies, um meine Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.

Wenn Sie mir generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Instagram

Ich verwende Instagram (@christa_17.11). Sollten Sie Beiträge von mir „liken“, kommentieren oder mir persönliche Nachrichten via Instagram Instantmessaging senden, wird Ihr Instagram-Name in meiner Like-Anzeige oder in unserem Chatverlauf gespeichert.

Terminvereinbarung

Die Terminvergabe erfolgt auf telefonischem oder elektronischem Weg (E-Mail). Wenn ein Termin nicht eingehalten werden kann, ist dieser unverzüglich abzusagen, damit dieser freie Behandlungszeitraum neu vergeben werden kann. Ein nicht abgesagter Termin wird in vollem Umfang in Rechnung gestellt.

Zahlungsvereinbarung

Bezahlung erfolgt entweder am Ende des Behandlungstermins bar oder nach Vereinbarung mit Überweisung auf mein Bankkonto (IBAN wird bei Bedarf vor Ort bekanntgegeben).

Bildernachweis

Alle Bilder, die auf meiner Website beinhaltet sind, wurden ausschließlich von mir gemacht und dürfen ohne meiner Zustimmung nicht kopiert oder für andere Zwecke verwendet werden.